- Zertifizierte Qualität
- Hochwertige Verarbeitung im reißfesten Vließbeutel mit Aufhängeschnur
- Wirksamer Schutz gegen Feuchtigkeit & Korrosion
- Individuell auf Ihre Produkte abstimmbar
- Hohe Aufnahmefähigkeit auch von Schwitzwasser innerhalb des luftdichten Raums
- Schnell einsatzbereit
- Einfache Handhabung
- Verpackungseinheiten praktisch in kleinerer Stückzahl verpackt
Auf einen Blick
Sie erhalten bei uns weitere Einheiten und Dichtigkeit TYPE A (staubarm, Durchlässigkeit <1mg/ Einheit) in den folgenden Ausprägungen. Preis auf Anfrage. Alle Trockenmittelbeutel nach Größe und möglicher Dichte:
Einheiten nach DIN
|
Größe |
TYPE |
Verpackungseinheit |
1/6 Einheiten (6g) |
70 x 32 mm |
B |
100 Stück |
1/3 Einheiten (12g) |
80 x 65 mm |
B |
80 Stück |
½ Einheiten (18g) |
85 x 75 mm |
B |
60 Stück |
1 Einheit (36g) |
90 x 75 mm |
B |
50 Stück |
2 Einheiten (75g) |
125 x 100 mm |
B |
30 Stück |
4 Einheiten (150g) |
155 x 100 mm |
B |
15 Stück |
8 Einheiten (280g) |
180 x 120 mm |
A + B |
10 Stück |
16 Einheiten (540g) |
210 x 170 mm |
A + B |
5 Stück |
32 Einheiten (1.100g) |
280 x 170 mm |
A + B |
3 Stück |
Die Einheiten sind im hochreißfestem Vließbeutel verpackt. Die Einheiten 4, 8 sind zusätzlich, die Einheiten 16 und 32 immer mit Aufhängeband versehen. Einheit 2 ist zudem im Papierbeutel (120 x 95 mm) erhältlich.
Trockenmittel ist in den verschiedensten Größen erhältlich. Die Füllmenge werden in Trockenmitteleinheiten und unterschiedliche Dichtgraden geteilt, die nach DIN definiert sind. Weitere Informationen zu den bei uns erhältlichen Einheiten entnehmen Sie bitte der Tabelle. Wie groß die Einheit des Trockenmittels gewählt werden muss, hängt von der Feuchtigkeit des Produktes selbst und seiner Umgebung ab. Trockenmittelbeutel dienen dazu den abgedichteten Luftraum der Verpackung während Transport und Lagerung trocken zu halten und ihr Produkt damit vor Korrosionsschäden zu schützen. Zudem nimmt das Trockenmittel bestehende Feuchtigkeit durch Schwitzen ihres Produktes auf. Damit zählen die nützlichen Beutel zum effektiven Korrosionsschutz und geben Rost keine Chance.
Ferner werden die Trockenmittelbeutel hinsichtlich ihrer Dichte in zwei Sparten unterschieden. TYPE A ist staubarm. Die zulässige maximale Grenze hinsichtlich der Durchlässigkeit liegt nach DIN bei 10 mg / Einheit. Unsere Trockenmittel TYPE A sind qualitativ bereits so hochwertig, dass sie pro Einheit unter 1 mg durchlassen. Staubdichte Trockenmittelbeutel haben eine Durchlässigkeit von 0 mg und werden als TYPE B bezeichnet. Sie kommen bei hochempfindlichen Produkten in Frage. Abgesehen von medizinischen Produkten oder Produkten die in Reinraumatmosphären verpackt werden müssen, reicht der Einsatz unserer TYPE A Trockenmittel aber in der Regel aus.
Wo werden Trockenmittel zum Schutz vor Feuchtigkeits- und Korrosionsschäden zum Beispiel eingesetzt?
- In der verarbeitenden Industrie von Stahl, Eisen, Kupfer und Aluminium
- Maschinen-/ Werkzeug und Anlagenbau
- Pharmazie
- Lebensmittelindustrie
- Textilindustrie
- Elektronik