- Verhindert Beschädigungen durch Verrutschen und Zusammenstöße
- Erhöht die Haft- und Gleitreibung
- Lange Lebensdauer
- Mehrfach und schnell einsetzbar
- Robust gegen Verschleiß und Reibung
- Widerstandsfähig und lebensmittelecht
- Abwaschbar
- Hohe Qualität geprüft und bestätigt durch den TÜV Rheinland und das Fraunhofer Institut IML Dortmund nach VDI-Richtlinie 2700 Blatt 15
- Effektive Sicherung Ihrer Ladung und Waren in der Luft, auf dem Land oder dem Wasser
- Gewährleistet einen festen Stand und dient der Unfallprophylaxe / dem Arbeitsschutz
- Flexibel einsetzbar auch für sehr schwere Last, Unebenheiten auf dem Untergrund, nassen und glatten Oberflächen (vgl. Wissenswertes Anwendungsbeispiel und Tipps)
- Kostengünstig und aus recyceltem Material hergestellt
- Zuschneiden mit einer Schere oder einem Cuttermesser problemlos möglich
Auf einen Blick
Auszug der lieferbaren Standardmaße unserer Anti-Rutschmatten auf der Rolle und als Zuschnitte:
Rollenbreite / Zuschnittmaß | verfügbare Stärke(n) |
800 mm | 8 mm |
1.200 mm | 8 mm |
1.250 mm | 3, 8, 10 mm |
1.500 mm | 6, 10 mm |
1.600 mm | 3, 4, 5, 6, 8 mm |
100 x 100 mm | 3, 4, 5, 6, 8, 10 mm |
200 x 100 mm | 3, 4, 5, 6, 8, 10 mm |
200 x 200 mm | 3, 4, 5, 6, 8, 10 mm |
240 x 80 mm | 3, 4, 5, 6, 8, 10 mm |
600 x 150 mm | 3, 4, 5, 6, 8, 10 mm |
Anwendungsbeispiele und Tipps zum allgemeinen Einsatz und zur Verladung unterschiedlicher Produkte mit Hilfe von Ani-Rutschmatten:
- Sichern Sie ihre Platten und Treppen aus Beton. Dazu sollte zwischen jeder Lage eine Lage der Anti-Rutschmatten platziert werden. Die Ladungssicherung (LaSi) wird um ein Vielfaches erhöht wobei sich die Ladungshöhe nur geringfügig erhöht. Zudem schützt es die Betonkanten.
- Fixieren Sie ihre Rohne (z.B. aus Beton) schnell und kostengünstig durch das Auslegen der Anti-Rutschmatten in der Rohrmulde und unter den Querträgern.
- Ware die nicht formschlüssig gepackt und verladen werden kann (z.B. Maschinen, Bauteile, Blechpakete etc.) können mit Hilfe von Anti-Rutschmatten rutschfest transportiert werden.
- Rollendes Lager- /Transportgut: Legen Sie die Antirutschbahnen / -streifen auf Ihre liegende Rollenware (Papierrolle, Fässer etc.) auf und platzieren Sie zusätzliche Keile/ Kanthölzer, um den optimalen Halt zu erzielen und Beschädigungen an der verladenen Ware zu verhindern.
- Einsatz bei Paket- und Palettenware: Legen sie an die Palettenkanten und bei gestapelter Ware oben drauf Anti-Rutschmatten aus. Damit erhöhen Sie den Reibwert und schonen zusätzlich die Ware der unteren Schicht. Anti-Rutschmatten reduzieren zwar den Zurraufwand und schützen damit Ihr Produkt, dennoch ist es ratsam, den Druck mit Hilfe von zusätzlichen Spanngurten/ Zurrbändern zu erhöhen.
- Kommt die rutschsichere Gummimatte als Antirutschbelag für Fußböden zum Einsatz, erkundigen Sie sich bei dem Lieferanten Ihres Vertrauens nach der Rutschfestigkeit. Vor allem bei glatten und feuchten Böden dient sie der Laufsicherheit und Unfallvermeidung. Die Rutschfestigkeit wird durch „R“ gekennzeichnet und reich von R9 bis R13. Je höher die Rutschgefahr ist, desto sollte auch der Wert hinter „R“ sein. Achten Sie darauf, dass die Matten bündig verlegt werden, um Stolperfallen zu verhindern. Werden die Matten im Außenbereich oder Umgebungen mit größeren Mengen fließender Flüssigkeiten (wie Ölen, Kühlmedien etc.) und Schmier verlegt, ist es trotz Wasserdurchlässigkeit der Anti-Rutschmatten ratsam zusätzliche Drainagelöcher zum Ablauf der Flüssigkeiten vorzusehen. So bleiben die Matten trocken und rutschfest.
- Boden-Isolierung mit Hilfe von Anti-Rutschmatten an Steh-Arbeitsplätzen: Durch das Auslegen der Antirutschmatten wird der direkte Kontakt zum kalten Untergrund (wie Betonböden) unterbrochen. Spezielle Antiermüdungsmatten verbessern durch ihre Schwingeigenschaft zudem nachgewiesen die Durchblutung. Ferner unterstützen Sie die Dämmung.
- Anti-Rutschmatten können auch als Schalldämpfer genützt werden. Fällt beispielsweise Werkzeug (wie Messer, Handwerkzeug o.ä.) zu Boden, fangen Gummimatten die Geräusche ab. Damit reduzieren sie deutlich die Geräuschkulisse und schaffen damit eine Umwelt, in der es sich konzentriert arbeiten lässt. Das dient nicht nur dem Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter, sondern auch der Produktivität derer und damit Ihnen als Arbeitgeber.
- Rutsch sichere Gummimatten verhelfen zudem dem Einhalt von Richtlinien und Regel. Die Richtlinie 2700 Blatt 15 für Ladungssicherheit des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) gilt beispielsweise dem Regeleinhalt des §22 StVO.